Politik

GKV-Spitzenverband hält gesetzlich Versicherte für besser versorgt

  • Dienstag, 3. April 2018

Saarbrücken – Der GKV-Spitzenverband hält gesetzlich Krankenversicherten für besser versorgt als Privatpatienten. In der gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) gebe es „sehr hohe Anforderungen an die Qualität der Behandlung und an ihren Nutzen“, sagte die Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), Doris Pfeiffer, der Saarbrücker Zeitung. Privatversicherte dagegen erhielten auch Leis­tungen, die nicht notwendig seien und sie möglicherweise auch unnötig belasteten.

Pfeiffer nannte es aber ein „Ärgernis“, dass Privatversicherte oft eher einen Arzttermin erhielten als gesetzlich Versicherte. Die neue Bundesregierung will aus dem Grund das Sprechstundenangebot verbessern.

Zur Frage nach dem Stand der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte sagte Pfeiffer, gegenwärtig würden bei den niedergelassenen Ärzten Geräte und Software installiert, um an das die Telematikinfrastruktur angebunden zu werden. „Bisher sind bereits 12.000 Arztpraxen angeschlossen“, sagte sie. Jede Woche kämen rund 1.500 neue Praxen dazu. Den endgültige Start der elektronischen Patientenakte erwartet Pfeiffer bis Ende 2019.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung