GLP-1-Rezeptoragonisten: Wenige Meldungen zu Todesfällen sind kein Sicherheitssignal

Köln – Berichte zu wenigen Todesfällen, die im Zusammenhang mit GLP-1-Rezeptoragonisten stehen könnten, lösen kein Sicherheitssignal aus. Das erklärte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dem Deutschen Ärzteblatt auf Anfrage.
Anlass der Anfrage war eine Nachricht im British Medical Journal (BMJ) zu 82 Todesfällen im Vereinigten Königreich, die der dort zuständigen Behörde Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) bis Ende Januar dieses Jahres gemeldet worden waren (2025; DOI: 10.1136/bmj.r390).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: