Ausland

Glyphosat darf in der EU länger genutzt werden

  • Dienstag, 15. November 2022
/PhotoAgriculture, stock.adobe.com
/PhotoAgriculture, stock.adobe.com

Brüssel – Der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat darf in der Europäischen Union (EU) ein Jahr länger genutzt werden als bislang vorgesehen.

Die EU-Kommission werde entscheiden, die befristete Zulassung des Unkrautvernichters bis zum 15. Dezember 2023 zu verlängern, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission.

Formell sei die Entscheidung zwar noch nicht getroffen worden, dies werde aber bis zum 15. Dezember gesche­hen. Dann läuft die bisherige Zulassung für Glyphosat in der EU aus.

Die Kommission war nach eigenen Angaben rechtlich dazu verpflichtet, die Zulassung zu verlängern, auch wenn viele EU-Staaten der Verlängerung nicht zugestimmt haben.

Es werde zusätzliche Zeit benötigt, damit die zuständige EU-Behörde alle notwendigen Informationen prüfen und die Sicherheit des Mittels rechtssicher einschätzen könne. Dann soll eine langfristige Entscheidung be­züglich Glyphosat getroffen werden.

Das Pestizid steht unter anderem in der Kritik, Krebs zu verursachen, Hersteller Bayer weist das hingegen vehement zurück. Deutschland will ab Anfang 2024 Glyphosat nicht mehr zulassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung