Ausland

Glyphosat: EU-Kommission sieht Verlängerung um zehn Jahre vor

  • Mittwoch, 20. September 2023
/Countrypixel, stock.adobe.com
/Countrypixel, stock.adobe.com

Brüssel – Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat könnte nach einem Entwurf für einen Vorschlag der EU-Kommission verlängert werden. Dem online gestellten Dokument zufolge könnte das Mittel zehn weitere Jahre eingesetzt werden.

Der Vorschlagsentwurf wird am kommenden Freitag mit den EU-Staaten erörtert. Für den Einsatz sind be­stimmte Bedingungen vorgesehen, etwa Maßnahmen zur Risikominderung. Dabei geht es etwa darum, zu verhindern, dass Glyphosat bei der Anwendung stark verweht wird.

Glyphosat ist noch bis zum 15. Dezember EU-weit zugelassen. Umweltschutzorganisationen sehen in Glypho­sat Gefahren für Menschen und Umwelt, der Hersteller Bayer weist das vehement zurück.

Der Konzern begrüßte den Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission. Er basiere auf den „überzeu­genden wissenschaftlich fundierten Schlussfolgerungen“ der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicher­heit (EFSA).

„Bayer ist der Ansicht, dass die Entscheidung der Mitgliedstaaten auf den wissenschaftlichen Schlussfolgerun­gen der zuständigen Behörden beruhen und zu einem Votum für eine erneute Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat führen sollte“, betonte das Unternehmen.

Deutschland will ab Anfang 2024 Glyphosat nicht mehr zulassen. „Die Gesundheit von Millionen Europäerin­nen und Europäern droht für weitere 10 Jahre aufs Spiel gesetzt zu werden“, sagte die Grünen-Abgeordnete Jutta Paulus.

Eine Entscheidung über die Verlängerung im zuständigen Ausschuss, in dem auch Vertreter der EU-Staaten sitzen, wird nicht vor Mitte Oktober erwartet - unter Umständen noch später. Für eine Entscheidung ist eine qualifizierte Mehrheit erforderlich.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung