Gesundheit

Google als Seelsorger

  • Freitag, 12. November 2010

Wer in der britischen Version der Suchmaschine Google das Stichwort „suicide“ eingibt, erhält demnächst als erste Antwort einen Link zu einem Beratungsdienst. samaritans.org hat hier eine Anzeige geschaltet.

Das ist sicherlich eine gute (Geschäfts?)-Idee, da sich viele Jugendliche (und nicht nur diese) zunehmend in existenziellen Lebensfragen Rat im Internet holen. Ein Klick auf die deutsche Google-Seite zeigt allerdings, dass sich dort zahlreiche sinnvolle Hilfsangebote auch ohne Anzeigenhilfe oben platzieren konnten.

Zweifelhafte Angebote finden sich dort nicht. Das gilt allerdings nur für die Eingabe von „Suizid“. Wer „Selbstmord“ eintippt, findet unter den ersten Hits auch Links zu dubiosen „Hinweisen und Ratschlägen“ über geeignete Selbstmordmethoden. Bildung, hier die Kenntnis von Fachwörtern, könnte so zu einer Überlebensfrage werden.

mis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung