Vermischtes

Größte Zukunftssorge dreht sich um Gesundheit

  • Mittwoch, 5. September 2018

Saarbrücken – Die größte Zukunftssorge der Deutschen gilt nach einer Umfrage der Gesundheit. So fürchten fast zwei Drittel, dass ihre Angehörige erkranken könnten, wie aus der in Saarbrücken veröffentlichten „Gesellschaftsstudie 2017“ hervorgeht.

Angst um das eigene gesundheitliche Wohl hat demnach knapp die Hälfte der Deutschen. 60 Prozent der Befragten fürchten sich davor, dass sich die gesellschaftliche und politische Lage verschlechtert.

44 Prozent der Deutschen sorgen sich den Angaben zufolge um die Sicherheit ihrer Rente, 37 Prozent haben Angst davor, dass das Geld im Ruhestand nicht reicht. 18 Prozent der Erwerbstätigen fürchten sich davor, arbeitslos zu werden, und 17 Prozent aller Deutschen davor, dass sie beruflich nicht das erreichen, was sie sich vorgestellt hatten.

Knapp ein Drittel der alleinstehenden Deutschen (29 Prozent) hat Bedenken, in Zukunft einen Partner zu finden – unter ihnen doppelt so viele Männer (39 Prozent) wie Frauen (19 Prozent).

Für die Studie befragte das Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag einer Versicherungsgruppe im Juli des Vorjahres 2.006 Bundesbürger ab 18 Jahren.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung