Ausland

Großbritannien verbietet Verkauf von Einweg-E-Zigaretten

  • Montag, 2. Juni 2025
E-Zigaretten
/ArieStudio, stock.adobe.com

London – In Großbritannien ist gestern ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Kraft getreten: Diese elektronischen Zigaretten hätten „viel zu lang unsere Straßen vermüllt und unsere Kinder nikotinsüchtig gemacht“, erklärte die stellvertretende Umweltministerin Mary Creagh in London.

Wer gegen das Verbot verstoße, müsse mit einer Geldstrafe von 200 Pfund (237 Euro) rechnen. Wiederholungstätern drohen demnach bis zu zwei Jahre Haft. Creagh bezeichnete die Vapes als „ekelhafte Geräte“, denen mit dem neuen Gesetz der Kampf angesagt werde.

Einweg-E-Zigaretten sind bunt und in vielen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Zuckerwatte oder Minze erhältlich, was sie für Jugendliche attraktiv macht. Zudem sind die Preise relativ niedrig. Mit E-Zigaretten lässt sich Nikotin in Form von aromatisiertem Dampf inhalieren.

Nach Angaben von Experten enthalten sie zahlreiche giftige Substanzen, die Lungen- und Herzerkrankungen sowie möglicherweise auch Krebs verursachen können. Einer Analyse der britischen Gesundheitsorganisation ASH zufolge nutzen 5,6 Millionen erwachsene Briten E-Zigaretten und 980.000 Minderjährige.

Auch auf die Umwelt wirken sich Einwegvapes negativ aus: Laut der britischen Nichtregierungsorganisation Material Focus wurden in Großbritannien im Jahr 2024 pro Woche rund fünf Millionen der Geräte weggeworfen. Mehr als 40 Tonnen Lithium seien auf diesem Weg in den Müll gelangt.

Im November hatte die Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer bereits ein weitreichendes Rauchverbot auf den Weg gebracht und damit das Ziel einer komplett rauchfreien Generation aufgegriffen. Vor Großbritannien hatten in Europa bereits Frankreich und Belgien den Einweg-E-Zigaretten den Kampf angesagt. Auch Irland plant ähnliche Beschränkungen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung