Ärzteschaft

Großteil der Ärzte in Niedersachsen an Te­le­matik­infrastruktur angeschlossen

  • Mittwoch, 27. November 2019
/Africa Studio, stockadobecom
/Africa Studio, stock.adobe.com

Hannover – Fast 90 Prozent der Arztpraxen sind in Niedersachsen inzwischen an die Te­le­matikinfrastruktur (TI) angeschlossen. Diese Zahl nannte die Kassenärztliche Vereini­gung Niedersachsen (KVN) heute. Sie beschwerte sich zugleich über politischen Zwang.

„Die niedergelassenen Ärzte stehen der Entwick­lung positiv gegenüber, allerdings übt der Gesetzgeber immensen Druck aus, die Digitali­sierung möglichst schnell umzusetzen“, sagte KVN-Sprecher Detlef Haffke.

Wenn Praxen die Digitalisierung in diesem oder nächsten Jahr nicht schafften, müssten sie mit Honorarkürzungen von 1 beziehungsweise 2,5 Prozent rechnen.

2021 soll die elek­tronische Patientenakte (ePA) kommen, unter anderem sollen dann Rezepte und Notfall­daten auf der Krankenkassenkarte jedes Patienten gespeichert werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung