Politik

Grünes Rezept hat sich in Nordrhein bewährt

  • Mittwoch, 17. Dezember 2014

Düsseldorf – Rund 25 Millionen sogenannte Grüne Rezepte haben die niedergelassenen Ärzte in Nordrhein in den vergangenen zehn Jahren für ihre Patienten ausgestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Landesteils arbeitet dabei eng mit dem Apothekerverband Nordrhein zusammen. „Auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel können ein wichtiger Bestandteil von Therapien sein“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Peter Potthoff.

Die KV wolle daher die Zusammenarbeit mit den Apothekern beim Grünen Rezept fortsetzen. „Das Grüne Rezept ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Therapietreue der Patienten“, bestätigte auch Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein, die Vorteile des Konzeptes.

Die Patienten müssen die Kosten für die Arzneimittel auf einem Grünen Rezept selber tragen. Allerdings sind die Präparate häufig günstiger als eine Zuzahlung von fünf bis zehn Euro bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Dennoch können sich laut KV und Apothekerverband viele Patienten die für Ärzte nicht verordnungsfähige Arzneimittel nicht leisten, insbesondere ältere, chronisch kranke Menschen. KV und Apotheker­verband plädieren daher dafür, die Kosten für rezeptfreie Arzneimittel wieder zu erstatten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung