Grundmann neuer Präsident der Ärztekammer Bremen

Bremen – Johannes Grundmann ist neuer Präsident der Ärztekammer Bremen. Die Delegierten der Vertreterversammlung wählten ihn einstimmig im ersten Wahlgang, wie die Kammer heute mitteilte. Grundmann tritt die Nachfolge von Heidrun Gitter an, die im März überraschend nach schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben war.
Grundmann wies nach seiner Wahl eine Reihe dringender Probleme hin. Dazu gehöre zum Beispiel die fortschreitende Kommerzialisierung des Gesundheitswesens mit Auswirkungen für die Patientenversorgung.
Darüber hinaus nannte er den sich bedrohlich verschärfenden Personalmangel im pflegerischen, aber auch im ärztlichen Bereich, der eine flächendeckende gute Gesundheitsversorgung in Bremen und Bremerhaven gefährde, sowie die nach wie vor angespannte Situation im öffentlichen Gesundheitsdienst, dessen Bedeutung gerade in der Pandemie deutlich geworden sei.
„Zu diesen und anderen gesundheitspolitischen Fragen wird die Ärztekammer weiterhin Stellung beziehen und gemeinsam mit der Politik und den übrigen Partnern des Bremer Gesundheitswesens an konstruktiven Lösungen arbeiten“, so Grundmann.
Der neue Chef der Ärztekammer Bremen war von 1987 bis 2018 als hausärztlicher Internist in einer Gemeinschaftspraxis in Bremen-Gröpelingen niedergelassen. Seit 2004 ist er Mitglied der Delegiertenversammlung, seit 2008 auch im Ärztekammervorstand, seit 2012 Vizepräsident der Ärztekammer Bremen gewesen.
Grundmann arbeitet seit vielen Jahren im Beschwerdeausschuss der Ärztekammer mit und sitzt seit 2012 dem Beirat der Akademie für Fort- und Weiterbildung vor. Außerdem vertritt er die Ärztekammer in der Finanzkommission und der Ständigen Konferenz „Fortbildung“ bei der Bundesärztekammer.
Neue Vizepräsidentin der Ärztekammer Bremen ist Christina Hillebrecht, die ebenfalls im ersten Wahlgang gewählt wurde. Zum neuen Beisitzer im Vorstand wurde Jörg Gröticke bestimmt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: