Ärzteschaft

Gynäkologen wollen Arbeitsalltag von Ärztinnen familienfreundlicher gestalten

  • Freitag, 15. Mai 2009

Berlin – 80 Prozent der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) unter 40 Jahren sind Frauen. Darauf verwies die DGGG auf einer Pressekonferenz des Deutschen Ärztinnenbundes Mitte Mai in Berlin.

„Unser vorrangiges Ziel ist es, durch eine familienfreundliche Umgestaltung des Berufsalltags diese hoch qualifizierten Frauen nachhaltig im Fach zu halten“, betonte DGGG-Präsident Rolf Kreienberg.

Es müsse verhindert werden, dass Fachärztinnen durch die Gründung einer Familie dem Fach den Rücken kehren. Sie seien in den nächsten Jahren gefordert, sowohl in Kliniken als auch in den Praxen Leitungspositionen und Spezialfunktionen zu übernehmen.

„Von dieser Entwicklung profitieren vor allem die Patientinnen“, sagte Kreienberg. Er fordert eine Neugestaltung des Berufsbildes. Mögliche Lösungsansätze sieht der DGGG-Präsident in neuen Arbeitszeitmodellen mit Jobsharing und einer modernen und zeitgemäßen Dienstplangestaltung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung