Häufige Mutation erhöht Anfälligkeit auf Tuberkulose

New York – Einer von 600 Menschen europäischer Herkunft hat eine genetisch bedingte erhöhte Anfälligkeit auf eine Tuberkulose. Ein Defekt im TYK2-Gen verhindert bei diesen Menschen, dass das Immunsystem die Mykobakterien in Schach halten kann, wie eine Studie in Science Immunology (2018; 3: eaau6759 und eaau8714) zeigt. Der Gendefekt könnte so häufig sein, weil er Menschen vor einer Autoimmunerkrankung schützt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: