Hamburg: Bewegung auf Rezept verordnen

Hamburg – Hamburger Ärzte erhalten in Kürze neue „Rezepte für Bewegung“, um ihre Patienten besser zu sportlicher Aktivität zu motivieren. Das berichtet die Kammer der Hansestadt. Zusammen mit dem Hamburger Sportbund verteilt sie die Rezepte, die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz und der Hamburger Sportärztebund unterstützen die Initiative. „Der moderne Mensch sitzt am Rechner oder vor dem Fernseher. Bau und Funktion des Körpers entsprechen jedoch immer noch der Urzeit und verlangen nach Bewegung – vor allem jetzt nach der langen Winterpause“, hieß es aus der Kammer.
Das „Rezept für Bewegung“ ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention.
Auf dem Rezept für Bewegung können Ärzte Trainingsschwerpunkte definieren und wichtige Hinweise für Übungsleiter vermerken. Passende Sportangebote, die einige Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme auch bezuschussen, finden sich auf der auf der Website.
Die dort aufgeführten Kurse der Vereine sind mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ des DOSB oder dem Zertifikat „Pluspunkt Gesundheit“ des Deutschen Turner-Bunds ausgezeichnet und laut der Kammer damit besonders für Patienten geeignet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: