Hannover: Fachgesellschaften zertifizieren MHH-Station für Herzinsuffizienz-Patienten
Hannover – Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung (DGK) sowie die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) haben eine Station an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als überregionales Heart-Failure-Unit-Zentrum zertifiziert. Die Station wird von der Klinik für Kardiologie und Angiologie und der Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie gemeinsam betrieben. Ein interdisziplinäres Team betreut dort die Patienten.
„Durch die enge Kooperation haben wir die Voraussetzung dafür, dass die Patienten sehr schnell und besonders gut behandelt werden können“, erläutert Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie der MHH. Das gelte für akute Fälle, beispielsweise nach einem Herzinfarkt, genauso wie für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz in fortgeschrittenem Stadium. Auf der Station arbeiten vier Herzchirurgen und vier Kardiologen sowie speziell ausgebildetes Pflegepersonal. „Die Ärzte beider Fachrichtungen machen gemeinsame Visiten, tauschen sich regelmäßig aus und legen gemeinsam die jeweiligen Therapien fest“, so Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie.
Die beiden Kliniken bilden nicht nur auf der Heart Failure Unit ein Team, sie arbeiten auch bei der ambulanten Versorgung der Patienten zusammen, beispielsweise in einer Herzinsuffizienz-Sprechstunde. Darüber hinaus beschäftigen sich beide Kliniken in der Forschung mit dem Thema Herzinsuffizienz.
Die überregionale Heart Failure Unit der MHH verfügt über acht Betten. Die Herzfunktion und der Allgemeinzustand der Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz können wie auf einer Intensivstation überwacht werden.
Im Rahmen der Zertifizierung zum überregionalen Heart-Failure-Unit-Zentrum überzeugten sich die Gutachter der Fachgesellschaften von der Qualität der Handlungsabläufe und der Patientenversorgung auf der Station. „Zusammenfassend erfüllt die Heart Failure Unit an der MHH alle Voraussetzungen für die Zertifizierung. Die Präsentation und die Vorstellung müssen als vorbildlich bezeichnet werden“, urteilten die Gutachter.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: