Ärzteschaft

Hausärzte raten zu Coronatests vor Weihnachtsbesuchen

  • Freitag, 22. Dezember 2023

Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband rät dringend zu Coronaschnelltests vor Besuchen zu Weihnachten. Das sei vor allem wichtig, wenn es schon Symptome gebe wie Husten oder Schnupfen, um ältere und chronisch kranke Angehörige nicht zu gefährden.

„Schwere Verläufe sind zwar die Ausnahme, gerade für hochbetagte Menschen oder Patientinnen und Patienten mit bestimmten Vorerkran­kungen kann eine Coronainfektion aber unter Umständen auch deutlich heftiger verlaufen“, sagte der Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Markus Beier, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Deshalb sei beim Auftreten der typischen Symptome die Anwendung von Coronaschnelltests nach wie vor sinnvoll: „Gerade an den Weihnachts­feiertagen, an denen viele Menschen mit ihren Verwandten und Freunden auf engem Raum zusammenkommen, schadet es definitiv nicht, im Zweifel schnell einen Test zu machen.“

Beier bekräftigte zudem die Forderung der Ärzteschaft, sich mit einem angepassten COVID-19-Vakzin impfen zu lassen. „Leider ist auch die Quote bei der Grippeschutzimpfung seit Jahren zu niedrig“, fügte er hinzu: „Es ist noch nicht zu spät, sich gegen Grippe impfen zu lassen oder sich eine Coronaauffrischungsimpfung abzuholen.“

Eine Grippeschutzimpfung empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke aller Altersstufen und Schwangere sowie für Medizin- und Pflegepersonal, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Kontaktpersonen bestimmter Risikogruppen.

Im Fall von Corona empfiehlt die Stiko allen Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität, die durch mindestens drei Antigenkontakte erreicht wird – entweder durch Impfungen oder durchgemachte Infektionen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung