Ärzteschaft

Hausärzteverband verlangt mehr Lehrstühle für Allgemeinmedizin in Nordrhein-Westfalen

  • Mittwoch, 13. September 2017

Köln – Lehrstühle für Allgemeinmedizin müssen an allen medizinischen Fakultäten in Nordrhein-Westfalen (NRW) etabliert oder ausgebaut werden. Mit diesem Appell hat sich der Hausärzteverband Nordrhein gestern an die Politik gerichtet. Der Verband wünscht sich dafür mehr Geld und organisatorische Unterstützung von der Landesregierung.

„Wir brauchen dauerhaft mehr Hausärzte im Land um das altersbedingte Ausscheiden der Kollegen zu kompensieren,“ begründete der 1. Vorsitzende des Verbandes, Dirk Mecking. Hausärzte übernähmen in der medizinischen Versorgung eine Schlüssel­funktion. Sie seien für Patienten die erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen.

Mecking zufolge müssen Medizinstudierende an die Fachrichtung praxisnah herangeführt werden. „Zu Beginn des Studiums kann sich ein Drittel der Studierenden vorstellen Allgemeinmediziner zu werden. Zum Ende des Studiums nur noch zehn Prozent“, erläuterte Mecking.

Um das Berufsbild des Hausarztes wieder attraktiver zu machen, müsse außerdem das Honorar der ärztlichen Leistung angemessen sein – wie in der hausarztzentrierten Versorgung. „Wertschätzung wird in unserer Gesellschaft immer auch am Geldbeutel bemessen“, sagte Mecking, der das Bekenntnis der schwarz-gelben Landesregierung zur hausärztlichen Versorgung ausdrücklich begrüßte.

CDU und FDP hatten im Juni beschlossen, 50 Millionen Euro für die Errichtung einer Medizinfakultät an der Universität Bielefeld bereitzustellen. Dort sollen schwerpunkt­mäßig Allgemeinmediziner ausgebildet werden.

zag

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung