Ärzteschaft

Hausärzte dringen auf kostenfreie Medikamente für Long-COVID-Betroffene

  • Montag, 2. Juni 2025
Long Covid
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com

Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband dringt darauf, dass Long-COVID-Patienten einen kostenfreien Zugang zu Medikamenten erhalten.

Dabei geht es besonders um Präparate, die eigentlich für andere Erkrankungen zugelassen sind, aber unter bestimmten Umständen auch gegen Long COVID helfen. Dies wird dann aber in der Regeln nicht von den Krankenkassen übernommen.

Es müssten „bei diesem sogenannten Off-Label-Use die Patientinnen und Patienten die Kosten derzeit noch in der Regel selbst übernehmen“, kritisierte der Verbandsvorsitzende Markus Beier, in der Rheinischen Post.

„Das muss sich schnell ändern“, forderte er. Gegen Long COVID gibt es demnach bislang noch kein zugelassenes Medikament.

Die neue Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hatte zuletzt angekündigt, die Long-COVID-Forschung auszubauen. Dafür wolle sie mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zusammenarbeiten.

Beier sagte dazu, es sei „gut und richtig, wenn zukünftig noch stärker in die Forschung investiert wird“. Dies sei „der zentrale Ansatz, um den Betroffenen bestmöglich zu helfen“.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung