Ausland

Helfer sehen dramatische Kinder- und Müttersterblichkeit in Süd-Darfur

  • Mittwoch, 25. September 2024
/picture alliance, dpa, MAXPPP, David Allignon
/picture alliance, dpa, MAXPPP, David Allignon

Nairobi – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat auf einen dramatischen Anstieg der Kinder- und Müttersterblichkeit in der sudanesischen Region Süd-Darfur hingewiesen.

„Eine derartige Krise habe ich in meiner Laufbahn nicht gesehen“, sagte Gillian Burkhardt, Expertin für sexuelle und reproduktive Gesundheit von Ärzte ohne Grenzen in Nyala in Süd-Darfur laut einer Mitteilung.

„Neugeborene, Schwangere und junge Mütter sterben in schockierender Zahl.“ Ihr Tod wäre in vielen Fällen ver­meidbar, sagte sie weiter, „aber hier ist fast alles zusammengebrochen.“

Seit rund eineinhalb Jahren herrscht im Sudan ein blutiger Machtkampf zwischen De-facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und dessen früherem Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo.

Daglos Miliz RSF, der zahlreiche Menschenrechtsver­brechen vorgeworfen werden, kontrolliert die Region Süd-Darfur. Das sudanesische Gesundheitssystem ist in den Monaten des Konflikts weitgehend zusammengebrochen, viele Kliniken wurden von den Konfliktparteien zerstört oder geplündert.

Zudem droht in dem Land, in dem mehr als zehn Millionen Menschen vor den Kämpfen geflohen sind, nach UN-Angaben eine Hungersnot.

Nach Angaben von MSF wurden fast 30.000 Kinder unter zwei Jahren im August in Süd-Darfur auf Mangelernäh­rung untersucht – jedes Dritte war akut mangelernährt. Damit liegen die Werte weit jenseits der 15 Prozent, die die Weltgesundheitsorganisation als Notlage definiert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung