Medizin

Hepatitis-C-Medika­mente gegen neuartiges Coronavirus wirksam

  • Freitag, 19. April 2013

Hamilton – Die seit langem in der Behandlung der Hepatitis C eingesetzten Wirkstoffe Ribavirin und Interferon-alpha 2b sind möglicherweise auch gegen das neuartige Coronavirus aktiv. Darauf deuten erste in-vitro-Versuche hin, die US-Forscher in Scientific Reports (2013; doi: 10.1038/srep01686) vorstellen.

Ribavirin und Interferone gehörten zu den Wirkstoffen, die bereits 2002/3 bei der SARS-Epidemie eingesetzt wurden. Der damalige Spuk war allerdings vorbei bevor ernsthafte klinische Studien durchgeführt werden konnten. Es lag deshalb nahe, die Wirksamkeit auch beim neuartigen Coronavirus (hCoV-EMC) zu untersuchen. Klinische Studien sind hier mangels Patienten nicht möglich. Bislang sind weltweit nur 17 Erkran­kungen bekannt geworden, von denen aber 11 tödlich endeten.

Nachdem das Team um Heinz Feldmann von den Rocky Mountain Laboratories in Hamilton/Montana entdeckt hat, dass auch Makaken mit hCoV-EMC infiziert werden können, stand der Weg für präklinische Studien offen. Die US-Forscher führten sie an Nierenzellen von Makaken und Grünen Meerkatzen durch.

Beide Wirkstoffe konnten die Replikation von hCoV-EMC in den Zelllinien hemmen, allerdings erst in sehr hoher Konzentration. Die Kombination beider Medikamente steigerte aber die Wirksamkeit deutlich und könnte nach Einschätzung von Feldmann durchaus eine Therapieoption sein, falls es zu weiteren Erkrankungen mit hCoV-EMC kommt.

Die letzte bekannte Erkrankung war Mitte März bei einem Mann aus den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgetreten, der am 26. März in einer Klinik in München starb.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung