Hochschulen

Herzzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg zertifiziert

  • Donnerstag, 19. April 2012

Heidelberg – Die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung hat das sogenannte EMAH-Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg zertifiziert und als „Überregionales EMAH-Zentrum“ benannt. EMAH steht für „Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern“.

Wenn junge Patienten mit angeborenen Herzfehlern erwachsen werden, sollte die medizinische Betreuung durch ein Expertenteam erfolgen, das in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen und von Erwachsenen große Erfahrung aufweist. Diese optimale interdisziplinäre Versorgung wurde dem EMAH-Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg mit dem Zertifikat bestätigt.

Angeborene Herzfehler zählen zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen. Bundesweit sind rund 300.000 Menschen betroffen. Dank großer medizinischer Fortschritte erreichen immer mehr Patienten das Erwachsenenalter. So gab es 2008 in Deutschland erstmals mehr betroffene Erwachsene als herzkranke Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Das Versorgungsnetz für diese Patienten ist noch immer dünn. Bundesweit gibt es im Augenblick neun EMAH-Zentren, die diese Lücke schließen sollen.

Im Heidelberger Zentrum arbeiten Ärzte, Pflegekräfte und Wissenschaftler aus den Kliniken für Kinderkardiologie, Kardiologie und Herzchirurgie zusammen. „Die Zertifizierung ist das Ergebnis der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen den drei beteiligten Fachgebieten, die in Heidelberg bereits seit mehr als 40 Jahren besteht“, sagte der Zentrumsleiter Matthias Gorenflo.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung