Politik

Hessen unterstützt Pflegeausbildung mit Sondervermögen

  • Mittwoch, 30. Oktober 2019
Carmen Jaspersen/dpa
Carmen Jaspersen/dpa

Wiesbaden – Ein Pflegeausbildungsfonds unterstützt künftig Betriebe und Schulen in Hessen finanziell, die Nachwuchskräfte für die Pflege ausbilden. Mit den Stimmen von CDU, Grünen, FDP und AfD wurde gestern im Landtag in Wiesbaden beschlossen, ein solches Sondervermögen einzurichten.

Die Betriebe sollen einen Ausgleich dafür bekommen, dass sie ihren Auszubildenden nach Vorgaben des Bundes eine Mindestvergütung zahlen müssen. Da Pflegeschulen bundesweit kein Schulgeld mehr verlangen dürfen, soll der Fonds auch hier finanziell einspringen.

2020 werden die bislang getrennten Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinder­krankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengeführt, wie die senioren­politische Sprecherin der CDU-Fraktion, Petra Müller-Klepper, erklärte. „Dies wertet die Pflege als eigenständigen Berufsbereich auf.“ Der Pflegeausbildungsfonds sei ein zentraler Baustein der Reform, denn er schaffe die Grundlagen für die Finanzierung der neuen beruflichen Ausbildung.

Neu sei, dass ab 2020 alle Einrichtungen für die Ausbildung von Pflegekräften zahlen - auch diejenigen, die nicht ausbilden. „Damit wird die Pflegeausbildung solidarisch von allen getragen“, sagte Müller-Klepper. Auch die Pflegeversicherung und das Land zahlten ein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung