Hessens Krankenkassen geben mehr Geld für Arzneimittel aus
Frankfurt/Main – Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld für Arzneimittel ausgeben müssen. Im Vergleich zu 2011 stiegen die Kosten für Medikamente ohne Impfstoffe um drei Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, wie der Landesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) am Freitag mitteilte. Bundesweit war lediglich ein Anstieg von 1,48 Prozent auf nun 27,6 Milliarden Euro zu verzeichnen.
Nach Angaben eines Sprechers sind die gestiegenen Ausgaben unter anderem auf höhere Preise bei den Medikamenten, beispielsweise bei einem neuen Therapieansatz mit einem neuen Arzneimittel, zurückzuführen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: