Politik

Hessische Psychotherapeuten wollen in den Sachverständigenrat

  • Montag, 5. November 2018

Wiesbaden – Psychotherapeuten wollen in der Gesundheitspolitik auf Bundesebene mehr mitreden. Die hessische Psychotherapeutenkammer hat sich am Montag an das Bundesgesundheitsministerium gewandt. Sie fordert, den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen mit mindestens einem Experten für psychische Erkrankungen zu ergänzen.

„Mit Blick auf den hohen Anteil psychischer Erkrankungen beim Krankenstand und bei Frühverrentungen muss die Kompetenz des Sachverständigenrates dringend um diesen Bereich erweitert werden”, heißt es in einer Resolution, die die Delegierten­versammlung der Psychotherapeutenkammer in Wiesbaden einstimmig verabschiedet hat.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung