Ausland

Hilfsorganisation beklagt massiven Geldmangel im Kampf gegen Krisen

  • Montag, 15. Juli 2019
/dpa
/dpa

Oslo – Im Kampf gegen die humanitären Krisen auf der Erde fehlt es nach Angaben der Norwegischen Flüchtlingshilfe weltweit massiv an Geld. Im ersten Halbjahr 2019 hätten die Geberländer nur 27 Prozent der finanziellen Mittel bereitgestellt, die Hilfsor­ganisationen zur Unterstützung der von den Krisen betroffenen Menschen benötigten, teilte die Organisation heute unter Verweis auf Zahlen der Vereinten Nationen mit.

Demnach werden in diesem Jahr etwa 26 Milliarden Dollar (rund 23 Milliarden Euro) benötigt, um weltweit 94 Millionen Menschen in Not zu helfen. Bis zum 9. Juli kamen sieben Milliarden Dollar zusammen, was rund zwei Milliarden weniger als zu diesem Zeitpunkt im Vorjahr bedeutete. 2018, als vergleichbar hohe Beträge erbeten worden waren, waren bis Jahresende 60 Prozent der Gelder zur Verfügung gestellt worden.

„Der Mangel an Geld für die Nothilfe ist alarmierend“, erklärte der Generalsekretär der Flüchtlingshilfe, Jan Egeland. Obwohl der Bedarf steige, seien weniger finanzielle Mittel zugänglich.

Die Staaten der Erde müssten die richtigen Prioritäten setzen, forderte er: „Die Militärausgaben der Welt sind insgesamt auf sagenhafte 1.800 Milliarden Dollar angestiegen.“ Das Geld, das in diesem Jahr zur Deckung des Nothilfebedarfs benötigt werde, entspreche nur einem Bruchteil davon.

Besonders der Kampf gegen die Krisen in Kamerun und im Kongo sei unterfinanziert, erklärte die Hilfsorganisation. Selbst bei der Unterstützung syrischer Flüchtlinge fehle es mittlerweile am Geld.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung