Ausland

Hilfsorganisationen warnen vor humanitärer Krise in Äthiopien

  • Montag, 16. Juli 2018
/dpa
/dpa

Genf – Mehrere internationale Hilfsorganisationen haben mit Blick auf Hundert­tausende neue Flüchtlinge im ostafrikanischen Äthiopien vor einer humanitären Krise gewarnt. Allein im Juni seien mehr als 800.000 Menschen vor Kämpfen zwischen rivalisierenden Bevölkerungsgruppen im Süden des Landes geflohen, erklärte das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha).

Nach Angaben der Internationale Organisation für Migration der Vereinten Nationen (IOM) haben die meisten Flüchtlinge keine Unterkunft, zudem fehle es an Lebensmitteln. Tausende Menschen drängen sich laut IOM in „überfüllten Lagern“, die als Unterkünfte „ungeeignet“ seien. Weitere Flüchtlinge schlafen demnach bei Verwandten, in öffentlichen Gebäuden, Fabriken oder unter freiem Himmel. Bereits vor der neuen Welle der Gewalt waren nach Angaben der UN-Organisation etwa 1,8 Millionen Menschen in dem Land auf der Flucht.

Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) verstärke die Gewalt im Süden Äthiopiens „eine humanitäre Krise, die sich schnell entwickelt“. Sollte die Hilfe für die Flüchtlinge nicht aufgestockt werden, drohen demnach Mangelernährung und Krankheiten.

Die Kämpfe hatten im April begonnen. Bereits im vergangenen Jahr wurden bei den blutigen Konflikten im Süden Äthiopiens nach UN-Angaben Hunderte Menschen getötet und mindestens 1,1 Millionen Menschen in die Flucht getrieben.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung