Medizin

HIV hatte uralte Vorläufer

  • Freitag, 25. Januar 2013
Uploaded: 25.01.2013 18:41:27 by mis
dpa

Seattle – Während das HI-Virus wohl erst im Verlauf des 20. Jahrhunderts auf den Menschen übertragen wurde, könnten seine Vorläufer bei Primaten schon mehrere Millionen Jahre alt sein, wie ein Forscherteam in PloS Pathogens (2013; 9: e1003135) berichtet.

Der Virologe Michael Emerman vom Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle stützt sich bei seinen Berechnungen auf Variabilitäten im APOBEC3G-Gen unterschied­licher Primaten. Es kodiert ein Protein, mit dem das Immunsystems Retrovirus-Infektionen abwehren kann. Lentiviren wie HIV haben jedoch eine Gegenwaffe. Der Viral infectivity factor (Vif) schaltet das APOBEC3G-Protein aus (es wird kurzerhand an Ubiquinin gebunden und dann vernichtet).

Die Bindungsstelle von vif am APOBEC3G-Protein hat sich im Verlauf der Evolution verändert. Aus den heute vorhandenen Unterschieden bei den Primaten schließt Emerman auf das evolutionäre Alter des Gens und damit der Lentiviren. Diese begleiten die Primaten seit 5 bis 6 Millionen Jahren, es könnten aber auch 12 Millionen Jahre sein. Sie wären damit älter als der Mensch, der als Gattung „Homo“ vor 2 bis 3 Millionen Jahren auftrat und als Homo sapiens erst vor 100 bis 200.000 Jahre von Afrika ausgehend die Kontinente bevölkerte.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung