Medizin

HIV: Therapie erhöht Lebenserwartung in Südafrika dramatisch

  • Freitag, 22. Februar 2013
Uploaded: 22.02.2013 18:13:57 by mis
dpa

Boston – Die Ausweitung der antiretroviralen Therapie könnte zu den erfolgreichsten Public-Health-Maßnahmen aller Zeiten gehören. In der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal ist die Lebenserwartung der Bevölkerung innerhalb weniger Jahre deutlich gestiegen. Trotz der für die Region hohen finanziellen Belastung ist die Therapie laut einer Studie in Science (2013: 339: 966-971) in hohem Maße kosteneffektiv.

Die HIV-Epidemie hatte Südafrika vor allem in den ländlichen Regionen besonders hart getroffen. In der östlichen Provinz KwaZulu, eine der ärmsten Regionen des Landes, war zuletzt die Hälfte aller Frauen im Alter von 30 bis 49 Jahren HIV-positiv. Bei den Männern betrug der Anteil bei den 35 bis 59-Jährigen etwa ein Drittel. Unbehandelt führt die Immunschwäche fast immer zum Tode, und in KwaZulu wurden die Patienten lange Zeit nicht behandelt. Bis 2003 war die durchschnittliche Lebenserwartung auf 49,2 Jahre gefallen.

Die Wende kam im Jahr darauf, als die Regierung die antiretrovirale Therapie deutlich ausweitete. Die Auswirkungen waren dramatisch. In weniger als einem Jahrzehnt konnte der Verlust der Lebenserwartung zum großen Teil wieder aufgeholt werden, berichtet das Team um Jacob Bor von der Harvard School of Public Health, das zusammen mit der University of KwaZulu in Durban zweimal jährlich Befragungen durchführt.

Im Jahr 2011 war die durchschnittliche Lebenserwartung wieder auf 60,5 Jahre gestiegen. Für die Männer war dies ein Gewinn von 9 Jahren. Frauen leben sogar 13,3 Jahre länger als vor der Verfügbarkeit der Therapie.

Die antiretrovirale Therapie ist nicht billig. Die Provinz KwaZulu-Natal musste in den Jahren 2004 bis 2011 mehr als 10 Millionen US-Dollar aufwenden. Angesichts der gestiegen Lebenserwartung ist die Therapie jedoch kosteneffektiv. Laut Bot liegen die Kosten pro gewonnenem Lebensjahr bei 1.593 US-Dollar.

Das ist zwar fast ein Viertel des Pro-Kopf-Einkommens in Südafrika. Aus westlicher Sicht ist der Betrage jedoch gering. In der Krebstherapie werden Kosten von 30.000 Euro pro gewonnenem Lebensjahr für vertretbar gehalten, beim Einsatz von Medikamenten, die die Lebenserwartung der Patienten oftmals nur um wenige Monate erhöhen.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung