HIV und Aids: Archiv der Humboldt-Uni online zugänglich
Berlin – Das neugegründete Europäische HIV/Aids-Archiv (EHAA) der Berliner Humboldt-Universität (HU) ist aus Anlass des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember ab sofort online zugänglich. Mit Interviews und Materialien aus Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Polen, Portugal und Russland dokumentiert es die Geschichte des europaweiten Kampfes gegen die Krankheit, wie die HU heute in Berlin mitteilte.
Bis zum Jahresende sollen dort mehr als 100 Interviews abrufbar sein. Als „lebendige Chronik der HIV-Epidemie in Europa“ zeige das EHAA, wie unterschiedlich HIV/Aids erlebt und bekämpft wurde. Die Sammlung umfasst demnach etwa die persönlichen Berichte von Menschen, die mit HIV/Aids leben, von Politikern, Medizinern, Künstlern und Mitarbeitern von Hilfsorganisationen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: