Hochschulen

Hochleistungsrechner „Lise“ steht vor seinem Start in Berlin

  • Mittwoch, 4. Dezember 2019
Blick auf Leuchtdioden der Prozessoren des Hochleistungsrechners Mistral, der im Deutschen Klimazentrum in Hamburg steht. Ähnlich wie Lise dient Mistral der Simulationen des globalen Klimawandels. /picture alliance
Blick auf Leuchtdioden der Prozessoren des Hochleistungsrechners Mistral, der im Deutschen Klimazentrum in Hamburg steht. Ähnlich wie Lise dient Mistral der Simulationen des globalen Klimawandels. /picture alliance

Berlin – Am Berliner Zuse Institut geht übermorgen mit „Lise“ einer der leistungsstärks­ten Computer weltweit an den Start. Gemeinsam mit dem Rechner „Emmy“ in Göttingen soll „Lise“ von Berlin aus künftig sieben norddeutsche Bundesländer mit Hochleistungs­infra­struktur für die Spitzen­forschung versorgen, wie die Wissenschaftsverwaltung gestern in Berlin mitteilte.

Das System hat demnach eine Spitzenleistung von 16 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde und kostet 30 Millionen Euro. Es soll unter anderem für Klimasimulationen oder für die Entwick­lung neuer Medikamente und Materialien genutzt werden.

Die Finanzierung übernehmen das Bundesforschungsministerium sowie die Länder Ber­lin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Benannt wurden die Rechner nach der Physikerin Lise Meitner und der Mathema­tikerin Emmy Noether.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung