Hochschulen

Hochschulrektoren wollen medizinische Promotion aufwerten

  • Donnerstag, 10. November 2016

Berlin – Nach dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) fordert jetzt auch die Hochschul­rektorenkonferenz (HRK) strukturierte und qualitätsgesicherte Promotionsprogramme an allen Fakultäten und für alle Doktoranden in der Medizin. Diese Programme müssten ge­währleisten, dass im Rahmen der Promotion „ein substanzieller Erkenntnisgewinn“ ge­schaffen werde, heißt es in einem Positionspapier.

„Da das Medizinstudium und die anschließende praktische Facharztausbildung mit ihren insgesamt zwölf Jahren Dauer deutlich anders als die übrigen naturwissenschaftlichen Studiengänge organisiert sind, lassen sich auch deren Promotionsstrukturen nicht eins-zu-eins auf die Medizin übertragen“, sagte Frank Wissing, Generalsekretär des MFT. Die Universitäten und Fakultäten müssten aber sicherstellen, dass die Ergebnis­qualität in der Medizin vergleichbar sei mit allen anderen Promotionsarbeiten an den Universi­täten, so Wissing.

Beide Organisationen empfehlen, die in unterschiedlichem Umfang bereits bestehenden Promotionsprogramme auszubauen.

HRK und MFT erwarten, dass wegen der steigenden Anforderungen künftig deutlich we­niger Promotionen in der Medizin vergeben werden. Wichtig sei, an der Forschung in­te­ressierten Medizinern künftig bessere Perspektiven in Wissenschaft und Klinik zu er­öff­nen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung