Ausland

Höchste Zahl an Neuinfektionen seit Februar in Portugal

  • Montag, 6. Dezember 2021
/picture alliance, ZUMA Wire, Pedro Fiuza
/picture alliance, ZUMA Wire, Pedro Fiuza

Lissabon – Ungeachtet einer der höchsten Impfquoten in Europa und sogar weltweit verzeichnet auch Portugal schnell steigende Infektionszahlen.

Die Gesundheitsbehörden in Lissabon meldeten vorgestern mit 5.649 innerhalb von 24 Stunden neu re­gistrierten Fällen den höchsten Wert seit dem 6. Februar (6.132). Die Tageszahl der mit COVID-19 ver­stor­benen Menschen lag demnach bei 22. So viele waren zuletzt den amtlichen Angaben zufolge am 10. März gemeldet worden.

Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg in Portugal unterdessen von etwa 100 Mitte November auf zuletzt 193. Damit steht das Land, das eine Impfquote von rund 88 Prozent hat, allerdings immer noch deutlich bes­ser da als zahlreiche andere Länder Europas. Zum Vergleich: In Deutschland betrug dieser Wert vorges­tern gut 442.

Die linke Regierung in Lissabon betont, man müsse Vorsicht walten lassen. Man sei aber „weit entfernt von einem roten Alarm“, wie Präsidialamtsministerin Mariana Vieira da Silva erst am vergangenen Donnerstag vor Journalisten erklärte.

Vor allem die Situation auf den Intensivstationen sei weiterhin relativ entspannt. 130 Intensivbetten waren zuletzt mit COVID-19-Patienten belegt. Im vorigen Winter waren es in dem Land mit 10,3 Millio­nen Einwohnern zum Teil mehr als 800 mit COVID-19-Kranken besetzte Intensivbetten.

Seit dem vergangenen Mittwoch sind neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in Kraft. Alle Besucher, die auf dem Luftweg einreisen, müssen einen negativen Test vorweisen, auch wenn sie geimpft sind.

Geimpfte und Genesene müssen zudem genauso wie Ungeimpfte beim Besuch von Bars und Discos, von Krankenhäu­sern und Seniorenheimen sowie von Großveranstaltungen ohne feste nummerierte Plätze einen nega­tiven Test vorlegen. Außerdem wurde wieder eine generelle Maskenpflicht in allen geschlossenen öffent­lichen Räumen eingeführt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung