Ärzteschaft

Hofmeister neuer Präsident des Bundesverbands der Freien Berufe

  • Donnerstag, 16. Mai 2024
Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). /picture alliance, SZ Photo, Jürgen Heinrich
Stephan Hofmeister /picture alliance, SZ Photo, Jürgen Heinrich

Berlin – Stephan Hofmeister ist neuer Präsident des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB). Die Mitglieds­orga­ni­sa­tionen wählten ihn heute „mit überwältigender Mehrheit“ für die kommenden drei Jahre an die Spitze des Ver­eins.

Hofmeister, der stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ist, war bereits seit Oktober 2021 BFB-Vizepräsident. Der 58-Jährige folgt auf Friedemann Schmidt, der satzungsgemäß nicht erneut kandidierte.

Hofmeister war zwischen 1999 und 2013 in eigener hausärztlicher Praxis in Hamburg niedergelassen und zwi­schen 2014 und 2017 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, bevor er in den Vorstand der KBV gewählt wurde.

Der neue BFB-Präsident betonte heute nach der Wahl, gemeinsam mit den BFB-Mitgliedsorganisationen sowie mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Präsidium und Vorstand werden man sich „kraftvoll und mit Leiden­schaft bei der Politik und in der Öffentlichkeit für die Interessen der Freien Berufe stark machen“.

Die Freien Berufe trügen wie kein anderer Sektor eine herausragende Verantwortung für jede einzelne Patientin, jeden einzelnen Mandanten, jede einzelne Klientin, jeden einzelnen Kunden, aber auch für Wirtschaft und Gesell­schaft sowie für die großen Zukunftsaufgaben.

Zentral für ihn sei es, im politischen Dialog zu verdeutlichen, dass auch den Interessenvertretungen der Freien Berufe, ihren Kammern und Verbänden, der Stellenwert zukomme, den sie verdienten. Das System der Freien Berufe habe sich „mehr als bewährt“. Das habe man auch in den jüngsten Krisen ein ums andere Mal bewiesen.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung