Hohe Krankenstände nach Fastnacht in Baden-Württemberg

Stuttgart – Nach den Fastnachtstagen haben sich die Krankenstände in Baden-Württemberg verdoppelt.
„Wir merken einen deutlichen Anstieg der Infektionskrankheiten“, sagte Lutz Weber, Bezirksvorsitzender des Hausärzteverbands. Dabei handele es sich neben klassischen Erkältungen auch um Grippe oder Corona.
Da die Inkubationszeit bei Atemwegserkrankungen etwa fünf bis sieben Tage lang sein kann, erwartet Weber einen Anstieg der Krankenstände bis Mitte nächster Woche.
Die Hausärzte sind es laut dem Bezirksvorsitzenden in Südwürttemberg gewohnt, dass die Krankenstände in den zwei Wochen nach der Fastnacht höher sind.
Im Rheinland sieht es ähnlich aus. Nach den Karnevalstagen sind auch dort die Krankenstände in die Höhe geschnellt, wie der Hausärzteverband mitteilte. Doppelt so viele Krankmeldungen wie sonst meldete der Verband.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: