Politik

Honorar­verhandlungen: KV Hamburg kritisiert KBV-Vorstand Feldmann

  • Mittwoch, 21. August 2013

Köln – Die  Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hamburg hat die Kassenärztliche  Bundes­vereinigung (KBV) aufgefordert, in der Honorarrunde für 2014 die Hausärzte nicht zu benachteiligen. Nach internen Informationen habe KBV-Vorstand Regina Feldmann beschlossen, auf die Forderung nach einer extrabudgetären Vergütung für die haus­ärztliche Versichertenpauschale zu verzichten, offenbar weil einige KVen diese Leistung ohnehin zu vollen Preisen bezahlen könnten.

„Dies wäre eine beispielsloser Affront gegen die Hausärzte“, erklärte Dieter Bollmann,  stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Hamburg. „Wie kann man auch nur ins  Auge fassen, die Grundpauschalen für die Fachärzte auszubudgetieren, diejenigen für die Hausärzte aber nicht?“

Bollmann erinnerte daran, dass die KBV-Vertreter­versammlung einstimmig gefordert habe, die haus- und fachärztlichen Grundleistungen aus der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung herauszulösen und dafür feste Preise zu verhandeln. „Frau Feldmann verstößt eindeutig gegen einen Beschluss des höchsten KBV-Gremiums“, sagte Bollmann.

Die Begründung sei sehr kurzsichtig: „Viele Hausärzte in Deutschland erhalten die Versichertenpauschale nur quotiert bezahlt; das ist der eigentliche Skandal, den der   Bewertungsausschuss in seiner Empfehlung endlich korrigieren kann.“

Die KBV will die Vorwürfe aus Hamburg nicht näher kommentieren. KBV-Sprecher Roland Stahl verwies jedoch darauf, dass der Vorstand sich im Vorfeld der Honorar­verhand­lungen mit den Krankenkassen zu den Beschlüssen der KBV-Vertreter­versammlung bekannt habe.

Die KBV befinde sich inzwischen mitten in den Verhandlungen. Auch innerärztlich gebe es Beratungen über die Weiterentwicklung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes und Honoraranpassungen im nächsten Jahr. „Für Feststellungen ist es viel zu früh.“

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung