Ärzteschaft

Honorarverteilung: KV Westfalen-Lippe sieht Krankenkassen stärker in der Pflicht

  • Montag, 2. April 2012

Münster – Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unterstützt die KV Baden-Württemberg bei ihrem Kampf gegen eine mögliche Honorarverteilung zwischen den Bundesländern. Eine gerechte und bundesweit einheitliche Vergütung für die gleiche ärztliche Leistung könne nicht durch eine Umverteilung der Finanzmittel erreicht werden, so KVWL-Vorsitzender Wolfgang-Axel Dryden.

„Ich kann mich der Position meines baden-württembergischen Kollegen nur anschließen und möchte zugleich betonen, dass seine Sorgen unbegründet sind“, sagte der KV-Chef. Die morbiditätsbezogenen Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für die jeweiligen Regionen flössen bekanntlich direkt zu den Krankenkassen und nicht zu den regionalen KVen. „Daher gibt es unter den KVen nichts umzuverteilen“, erklärte Dryden.

In der Verantwortung stünden vielmehr die regionalen Krankenkassen, die die aus dem Gesundheitsfonds erhaltenen Finanzmittel leistungsgerecht an die Vertragsärzte weitergeben müssten. Genau dies sei nicht der Fall. Die berechtigte Forderung nach gleicher Vergütung für gleiche Leistung richte sich daher ausschließlich an die regionalen Kassen.

Dryden: „Die Krankenkassen erhalten die Finanzzuweisungen aus dem Fonds, also müssen sie anschließend auch diese Mittel für die ambulante Versorgung ihrer Versicherten zur Verfügung stellen.“ Andernfalls nähmen die Krankenkassen mittelfristig eine Verschlechterung der ambulanten ärztlichen Versorgung ihrer Versicherten bewusst in Kauf, so der KV-Chef.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung