HOSPITAL-Score erkennt Risiko einer Wiederaufnahme

Bern – Ein Score aus sieben Parametern, die bei der Entlassung eines Patienten einfach erhoben werden können, hat in einer internationalen Kohortenstudie in JAMA Internal Medicine (2016; doi: 10.1001/jamainternmed.2015.8462) die Wiederaufnahme von Patienten in den ersten 30 Tagen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus gut vorhergesagt.
Wiederaufnahmen ins Krankenhaus sind häufig, vor allem in den USA, wo die Liegezeiten aus Kostengründen niedrig gehalten werden. Die Folge ist, dass etwa 20 Prozent der Patienten in den folgenden 30 Tagen erneut in der Klinik behandelt werden müssen, häufig mit vermeidbaren Komplikationen, die eine kostspielige Fortsetzung der Therapie erforderlich machen. Ein Team im Jacques Donzé vom Inselspital in Bern hat nach einer Möglichkeit gesucht, Patienten mit drohender Wiederaufnahme bereits bei der Entlassung zu erkennen. Das Ergebnis war der HOSPITAL-Score, der anhand von sieben Laborwerten oder Patienteneigenschaften eine Vorhersage ermöglichen soll.
Diese Prädiktoren sind: tiefer Hämoglobin-Spiegel (H), Entlassung aus der Onkologie (O), Hyponatriämie (S für englisch „Sodium“), Intervention (P für „Procedure“), Notfalleintritt (IT für „Index Type urgent“), Anzahl der Hospitalisierungen (A für „Admissions“) im letzten Jahr sowie ein Aufenthalt von fünf Tagen oder mehr (L für „Length“). Das Ergebnis ist ein Score, der einen Wert von 0 bis 13 Punkten annehmen kann.
Der Score wurde jetzt an den Daten von 117.065 Patienten validiert, die an sechs Kliniken in den USA sowie jeweils einer Klinik in Kanada, Israel und der Schweiz behandelt worden waren: Insgesamt 16.992 Patienten (14,5 Prozent) wurden innerhalb von 30 Tagen erneut aufgenommen, bei 11.307 Patienten (9,7 Prozent) wurde dies als vermeidbar eingestuft.
Wie Donzé und Mitarbeiter berichten, wurde das Risiko einer Wiedereinweisung bei 73.031 Patienten (62 Prozent) aufgrund eines HOSPITAL-Scores von 0 bis 4 Punkten als gering eingestuft. Hier kam es bei 5,8 Prozent zu einer vermeidbaren Wiederaufnahme. Bei 27.612 Patienten (24 Prozent) gingen die Autoren aufgrund eines HOSPITAL-Scores von 5 bis 6 Punkten von einem intermediärem Risiko aus. Die Rate der vermeidbaren Wiederaufnahmen betrug in dieser Gruppe 11,9 Prozent. Bei den 16.244 Patienten (14 Prozent) mit einem Score von 7 bis 13 Punkten und damit einem hohen Risiko kam es zu 22,8 Prozent zu einer Wiederaufnahme, also viermal häufiger als bei Patienten mit einem niedrigen Score.
Der Score erzielte in der C-Statistik einen Wert von 0,72 (1 wäre eine sichere Vorhersage), der sich laut Donzé durchaus mit anderen Scores messen lassen kann. Die zur Vorhersage des Schlaganfalls verwendeten CHADS2- und CHADS2-VASC-Scores erzielen laut Donzé einen Wert von 0,68.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: