Politik

Hospizdienste in Sachsen erhalten von Kassen mehr Geld

  • Dienstag, 26. Juli 2016

Dresden – Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen in diesem Jahr die Arbeit der 46 ambulanten Hospizdienste in Sachsen mit rund 3,8 Millionen Euro. Das seien 1,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, teilte der Verband der Ersatzkassen heute in Dresden mit.

Mit der ambulanten Betreuung soll Sterbenden ein so weit wie möglich selbstbestimmtes Dasein bis zum Lebensende in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden. 2015 be­gleiteten die Dienste 2.576 Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Seit 2016 über­nehmen die Kassen neben der Aus- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen auch die Sach­­kosten. In Sachsen gibt es knapp 2.000 ehrenamtliche Hospizhelfer.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung