Politik

Huml plädiert für mehr Kooperation zwischen kommunalen Kliniken

  • Freitag, 29. Januar 2016

Weißenburg – Kommunale und freigemeinnützige Kliniken können ihre Wettbewerbs­position durch Kooperation und Vernetzung verbessern. Darauf hat die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) anlässlich des zweiten Krankenhausforums der Genossenschaft Klinik-Kompetenz-Bayern hingewiesen. „Kommunale und freigemeinnützige Krankenhäuser können ebenso wirtschaftlich sein wie private Träger und haben dieselben Chancen, sich auf dem Krankenhausmarkt zu behaupten", unterstrich die Ministerin.

Vor diesem Hintergrund lobte Huml das Engagement der Klinik-Kompetenz-Bayern. Die Genossenschaft unterstützt Mitgliedskliniken durch Services und praxisrelevante Beratungsangebote. Unter anderem will der Verein zudem den Weg zu Kooperationen ebnen und so Kostenvorteile von Klinikketten – wie etwa günstigere Einkaufs­bedingungen – wettmachen.

„Aufgrund des medizinischen Fortschritts kann nicht mehr jedes Krankenhaus jede denkbare Leistung anbieten“, mahnte Huml die Notwendigkeit der einrichtungs­übergreifenden Zusammenarbeit im stationären Sektor an. Abgestimmte Leistungsangebote, Fusionen, Verbünde und Spezialisierungen seien für die Mehrheit der Kliniken bereits heute Realität und müssten gezielt weiterentwickelt werden.

Landesweit werden in Bayern an über 400 Krankenhausstandorten rund 77.000 Betten und teilstationäre Plätze betrieben.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung