Ausland

Hunderte Ärzte streiken in Simbabwe

  • Donnerstag, 28. November 2019
Bereits seit Anfang September streiken Ärzte in Simbabwe. /picture alliance, AP Photo
Bereits seit Anfang September streiken Ärzte in Simbabwe. /picture alliance, AP Photo

Harare – Hunderte Ärzte haben in Simbabwe gegen niedrige Gehälter und die Entlassung etlicher Mediziner gestreikt. In dem durch eine schwere Wirtschaftskrise geplagten Land im südlichen Afrika streiken die Junior Doctors bereits seit An­fang September. Sie fordern unter anderem höhere Gehälter.

Fast 450 Mediziner sind nach Angaben der Informationsministerin Monica Mutsvangwa wegen des Streiks bislang entlassen worden. Aus Protest gegen die Entlassung der Medi­ziner und aus Solidarität legten gestern auch erstmals sogenannte Senior Doctors ihre Arbeit nieder.

Der Streik hat teilweise verheerende Folgen für das Gesundheitssystem. „Menschen ster­ben in Krankenhäusern, weil es keine Ärzte und Krankenschwestern gibt“, sagte Itai Rusi­ke, der Leiter einer Gesundheitsorganisation.

Die Regierung und medizinisches Personal müssten bald eine Lösung finden, forderte er. Eine Krankenschwester in der pädiatrischen Abteilung des Harare Central Hospitals sagte, „wir haben keinen, der sich um die Kinder kümmern kann, deswegen nehmen wir nur die, die schwer krank sind“.

Simbabwe steckt seit Jahren in einer schweren Wirtschaftskrise. Lebensmittel sind extrem teuer und Importgüter wie Benzin, Medikamente und selbst Getreide sind schwer zu be­kommen. Das Land ächzt zur Zeit auch unter den Folgen einer der schlimmsten Dürren seit Jahren. Mehr als 5,5 Millionen Menschen dürften dort nach UN-Schätzungen zum Jahreswechsel keinen Zugang zu genügend Nahrungsmitteln mehr haben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung