Hurrikan „Ida“ richtet erhebliche Schäden in Louisiana an

New Orleans – Einen Tag nach seinem Landfall sind die „katastrophalen“ Schäden durch den Hurrikan „Ida“ im US-Bundesstaat Louisiana sichtbar geworden.
Gestern saßen Menschen vielerorts noch in den steigenden Fluten fest, abgerissene Dächer von Häusern lagen in den Straßen. Die Stadt New Orleans war 24 Stunden nach dem Eintreffen von „Ida“ immer noch fast gänzlich ohne Strom. Die Zahl der Opfer erhöhte sich auf zwei.
„Ida“ wurde derweil zu einem Tropensturm herabgestuft, während er weiter ins Inland zog. Am Sonntag war „Ida“ auf den Tag genau 16 Jahre nach dem tödlichen Sturm „Katrina“ als Hurrikan der Kategorie vier in Louisiana auf Land getroffen.
„Die größte Sorge ist, dass wir immer noch mit Sucheinsätzen beschäftigt sind“, sagte der Gouverneur von Louisiana, John Bel Edwards, der NBC-Sendung „Today“. Währenddessen gehe es viele Menschen im Südosten des Bundesstaates „sehr schlecht“.
Die Behörden bestätigten zwei Todesfälle, nachdem sie vom Hurrikan abgeschnittene Gemeinden erreichten. Ein Mensch wurde durch einen umstürzenden Baum in Prairieville, nordwestlich von New Orleans, getötet, wie die Behörden mitteilten. Ein zweites Opfer starb, als es versuchte, durch die Fluten in New Orleans zu fahren, wie das Gesundheitsministerium von Louisiana auf Twitter schrieb.
In Online-Netzwerken tauchten Aufnahmen von Menschen auf, die aus überfluteten Autos gerettet wurden, und Bilder, die komplett zerstörte Häuser zeigten. Die Schäden in New Orleans hingegen blieben begrenzt. „Ida“ hatte am Sonntag die Energieversorung in der gesamten Stadt lahmgelegt. Mehr als eine Million Häuser in ganz Louisiana waren ohne Strom, wie die Website poweroutage.us berichtete.
In der Stadt Jean Lafitte, südlich von New Orleans, sagte Bürgermeister Tim Kerner, das schnell steigende Wasser habe die 2,30 Meter hohen Deiche geflutet. Mehrere Bewohner von LaPlace, das flussaufwärts von New Orleans liegt, veröffentlichten in Online-Netzwerken Hilferufe. Sie seien von den steigenden Fluten eingeschlossen. „Die Schäden sind wirklich katastrophal“, sagte Edwards „Today“. Der Sturm habe „die vorhergesagte Flutwelle gebracht, und den Wind, der vorhergesagt wurde, und den Regen“.
US-Präsident Joe Biden rief für Louisiana und Mississippi den Katastrophenfall aus, wodurch die Staaten Zugang zu Bundeshilfen erhalten. Experten zufolge nehmen Wirbelstürme in ihrer Zahl und Stärke als Folge des Klimawandels und der damit zusammenhängenden Erwärmung der Meeresoberfläche zu.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: