Medizin

Ileozökale Resektion bei Morbus Crohn: Anastomosetechnik beeinflusst endoskopische Rezidivrate nicht

  • Mittwoch, 26. Februar 2025
/Sebastian Kaulitzki, stock.adobe.com
/Sebastian Kaulitzki, stock.adobe.com

Berlin – Ist bei Patienten mit Morbus Crohn (MC) eine ileozökale Resektion erforderlich, hat die Anastomosetechnik keinen Einfluss auf die endoskopischen Rezidivraten. Das ist das Ergebnis einer Studie, über die eine internationale Forschungsgruppe aus den USA, Deutschland und Italien beim 20. Kongress der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) in Berlin berichtete.

Diese neue Erkenntnis steht im Widerspruch zu einer früheren Untersuchung, die Hinweise geliefert hatte, dass eine neuartige Anastomosetechnik – Kono-S – mit niedrigeren endoskopischen und chirurgischen Rezidivraten nach einer ileozökalen Resektion bei MC assoziiert sein könnte (Diseases of the Colon & Rectum 2011; DOI: 10.1007/DCR.0b013e318208b90f).

nec

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung