Hochschulen

Illustriertes Gesundheits­wörterbuch für ausländische Studierende

  • Dienstag, 23. Dezember 2014

Berlin – Ein illustriertes Gesundheitswörterbuch für ausländische Studierende hat das Deutsche Studentenwerk (DSW) herausgegeben. „Erste Hilfe“ heißt die 24-seitige neue Broschüre, die ausländischen Studierenden das deutsche Gesundheitssystem erklärt.

Die Informationen sind thematisch in acht Kapiteln aufbereitet. Auf Deutsch und Englisch erfahren ausländische Studierende, was sie über Krankenversicherung, Vorsorge und Nebenjob wissen müssen – oder wie es in einem deutschen Wartezimmer zugeht.

„Für die Beratung ausländischer Studierender ist eine Orientierung durch das deutsche Gesundheitswesen wichtig. Das haben uns die Sozialberatungsstellen der Studenten­werke berichtet, und diesen Informationsbedarf decken wir unserem neuen Gesundheitswörterbuch“, erläuterte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde.

Derzeit sind an deutschen Hochschulen rund 282.000 ausländische Studierende eingeschrieben. Sie haben mit durchschnittlich 749 Euro im Monat 115 Euro weniger Geld zur Verfügung als deutsche Studierende. Mehr als die Hälfte jobbt neben dem Studium.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung