Vermischtes

Immer mehr Kinder brauchen Logopädie

  • Montag, 23. Dezember 2013
Uploaded: 23.12.2013 14:50:55 by mis
logo

Berlin – Immer mehr Kinder erhalten vor dem Start in die Schule eine sprachthera­peutische Behandlung. 2012 bekam jeder vierte sechsjährige Junge eine entsprechende Unterstützung. 2007 lag der Anteil bei etwa 20 Prozent. Bei den gleichaltrigen Mädchen waren es 2012 knapp 17 Prozent. Das berichtet der Heilmittelbericht 2013 des Wissen­schaftlichen Instituts der AOK (WIdO). „Wir beobachten, dass Jahr für Jahr mehr Kinder für eine gesunde, altersgerechte Entwicklung vorübergehend therapeutische Unter­stützung brauchen“, sagte Helmut Schröder, stellvertretender WIdO-Geschäftsführer.

Mehr als zwei Drittel (67,7 Prozent) aller sprachtherapeutischen Leistungen werden Kindern und Jugendlichen bis 15 Jahren verordnet. Die häufigste Indikation sind laut WIdO-Bericht mit einem Anteil von 53 Prozent „Sprachstörungen vor Abschluss der Sprachentwicklung“. Erst mit deutlichem Abstand folgen „Sprachstörungen nach Abschluss der Sprachentwicklung“ (13,1 Prozent) und Behandlungen aufgrund von Artikulationsstörungen (neun Prozent).

Die steigenden Verordnungsmengen bei Sprachtherapien für Kinder weisen laut dem WIdO auf die spezifischen Anforderungen im Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule hin. Ergo- und Sprachtherapie könnten helfen, Defizite der kindlichen Umwelt zu bewältigen. „Verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen in Kindergärten und Schulen sowie im Elternhaus sind dabei ebenso wichtig, um Gesundheitsstörungen schon in frühen Jahren vorzubeugen“, so Schröder.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung