Politik

Immer mehr Pflegebedürftige in Niedersachsen

  • Sonntag, 3. Januar 2016

Hannover – In Niedersachsen leben überproportional viele Pflegebedürftige. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung lag zuletzt bei 3,7 Prozent. Bundesweit gab es nur 3,3 Prozent Pflegebedürftige, im Schnitt der westdeutschen Länder sogar nur 3,1 Prozent. Das geht aus den aktuellsten verfügbaren Zahlen hervor, die jetzt vom Landesamt für Statistik für 2013 vorgelegt wurden – die Daten zur Pflegebedürftigkeit werden nur alle zwei Jahre erhoben.

Das Landesamt für Statistik führt die Entwicklung auf den demografischen Wandel zurück: Wegen des steigenden Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt auch die Zahl der Pflegebedürftigen weiter zu. Es gibt Prognosen, nach denen sich die Zahl der Pflegebedürftigen in Niedersachsen bis zum Jahr 2050 sogar verdoppeln könnte.

Von 2011 bis 2013 stieg die Zahl der Pflegebedürftigen in Niedersachsen um knapp 18.000 oder 6,6 Prozent auf gut 288.000. 2003 hatte die Zahl der Niedersachsen, die sich nicht mehr ohne Unterstützung versorgen können, noch etwas mehr als 218.000 betragen.

Die in Relation wenigsten Menschen sind derzeit in Bayern (2,6) sowie in Baden-Württemberg und Hamburg (jeweils 2,8 Prozent) auf Pflege angewiesen. Die meisten Pflegebedürftigen leben in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Dort beträgt der Anteil 4,5 beziehungsweise 4,2 Prozent an der Gesamtbevölkerung.

In Bremen lebten zum jüngsten Erhebungszeitpunkt rund 22.500 Pflegebedürftige. Dies entspricht einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 3,4 Prozent.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung