Vermischtes

Immer weniger Apotheken in Hessen und Rheinland-Pfalz

  • Freitag, 10. August 2012
/dpa
dapd

Offenbach/Mainz – Der hessische und der rheinland-pfälzische Apotheker­verband haben vor einem Rückgang der Apotheken in ihren Bundesländern gewarnt. Demnach mussten im ersten Halbjahr dieses Jahres eine Reihe von Apotheken für immer ihre Türen schließen. So verzeichneten die Verbände in Hessen ein Minus von elf Apotheken. Hier schlossen 16 Apotheken, fünf wurden neu eröffnet. In Rheinland-Pfalz gaben neun Betriebe das Geschäft mit Arzneimitteln auf, ohne dass ein neuer hinzukam. Damit gab es Ende Juni in Hessen noch 1.579, in Rheinland-Pfalz 1.093 Apotheken.

„Die überwiegende Zahl der Apothekenschließungen findet auf dem Land statt, aber mittlerweile gehen auch in Betrieben in größeren Städten wie Frankfurt, Kassel, Mainz oder Kaiserslautern die Lichter endgültig aus“, erklärte Kirsten Müller-Kuhl, Pressesprecherin der Apothekerverbände von Hessen und Rheinland-Pfalz. Mit der derzeitigen Honorierung von 6,05 Euro pro Packung könnten viele Apotheken nicht mehr überleben. Deshalb sei es dringend notwendig, die Apothekenhonorierung deutlich anzuheben und damit die Arzneimittelversorgung in der Fläche zu sichern, forderte Müller-Kuhl.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung