Politik

Immer weniger Krankenkassen verlangen Zusatzbeitrag

  • Montag, 23. Januar 2012
karte530 dpa
dpa

München – In diesem Jahr müssen dem Focus zufolge weniger Krankenkassen von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag verlangen als noch 2011. Das Magazin befragte nach eigenen Angaben alle 138 gesetzlichen Anbieter in Deutschland. Während vor einem Jahr noch 13 gesetzliche Krankenkassen einen Zusatzbeitrag erhoben hatten, waren es Anfang 2012 demnach nur noch acht Anbieter. Fast alle wollten den Zusatzbeitrag im Laufe des Jahres abschaffen.

Dem Bericht zufolge plant die KKH-Allianz ab März ohne den Extra-Beitrag, die DAK Gesundheit sowie die Betriebskrankenkassen (BKK) Advita und Phoenix von April an, im Juli wolle die BKK Merck folgen. Die Genehmigung dazu besitzen nach "Focus"-Informationen allerdings lediglich KKH-Allianz und Advita. Der Umfrage zufolge ist bei neun Kassen die Finanzlage so gut, dass sie an ihre Mitglieder Prämien auszahlen. Im Vorjahr war dies bei sieben Kassen der Fall.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung