Impact-Faktor des Deutsches Ärzteblattes gestiegen

Berlin – Der Impact-Faktor des Deutschen Ärzteblattes (DÄ) ist gestiegen. Er erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um knapp 0,6 Punkte auf 4,469, wie der kürzlich erschienene Journal Citation Report (JCR) zeigt.
In der Themengruppe „Medicine, General and Internal“, der auch das New England Journal of Medicine, Lancet und JAMA angehören, liegt das Deutsche Ärzteblatt damit auf Platz 22 von 160 Zeitschriften, ist damit unter den besten 15 Prozent und das erste nicht primär englischsprachige Journal.
Der JCR erscheint jährlich und evaluiert Journale auf der Basis von Zitatzählungen. Als das bedeutendste, wenn auch umstrittene Maß, hat sich der oben genannte Zwei-Jahres-Impact-Faktor erwiesen.
Allerdings sind auch andere Metriken für die Evaluation von Zeitschriften relevant: So bildet der Fünf-Jahres-Impact-Faktor die langfristige Entwicklung eines Journals besser ab. Für das DÄ beträgt er nun 4,76, nach 4,51 im Vorjahr. Die Impact-Faktoren liegen auf dem höchsten Niveau seit Beginn der Bewertung des DÄ 2009.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: