Ausland

Importverbote nach Listerioseepidemie in Südafrika

  • Dienstag, 6. März 2018

Johannesburg – Mehrere afrikanische Staaten haben nach einer Listerioseepidemie mit rund 180 Toten den Import bestimmter Fleischprodukte aus Südafrika verboten. Produkte wie Kochschinken und Wiener Würstchen des betroffenen südafrikanischen Produzenten dürften auch nicht mehr verkauft werden, erklärte heute etwa das Gesundheitsministerium in Kenia.

Malawi, Mosambik, Namibia, Botsuana und weitere afrikanische Staaten verfügten örtlichen Medienberichten zufolge ähnliche Importverbote. Bakterien der Gattung Listeria können vor allem Kranken und Kindern erheblich zusetzen.

Südafrika hatte am vergangenen Sonntag bekanntgegeben, dass die etwa seit dem Jahreswechsel grassierende Epidemie durch Listerien aus der Fleischproduktion ausgelöst worden war. Zwei Fabriken des Herstellers Enterprise wurden geschlossen, die Produkte wurden aus dem Handel zurückgezogen. Die meisten der mehr als 900 Infektionen und rund 180 Todesfälle infolge von Listeriose waren in der Provinz Gauteng um die Wirtschaftsmetropole Johannesburg zu beklagen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung