Ärzteschaft

In Thüringen erstmals Unterversorgung bei Fachärzten

  • Dienstag, 10. März 2015

Jena – Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenversicherungen hat für einige Regionen in Thüringen eine drohende Unterversorgung bei fachärztlichen Grund­versorgern festgestellt. Bei HNO-Ärzten im Unstrut-Hainich-Kreis und im Kyffhäuserkreis sowie bei Hautärzten im Planungsbereich Eisenach/Wartburgkreis liegt danach der Versorgungsgrad unter 50 Prozent.

Der Landesausschuss hat daher für dieses Jahr besondere Förderungen beschlossen:

  • einen Investitionszuschuss von 60.000 Euro für eine HNO-Praxisneugründung in der Stadt Artern

  • einen Investitionszuschuss von 60.000 Euro für eine HNO-Praxisübernahme in der Stadt Mühlhausen

  • einen Investitionszuschuss von 60.000 Euro für eine Hautarzt-Praxisübernahme im Planungsbereich Eisenach/Wartburgkreis.

  • Inhaber bestehender HNO- beziehungsweise Hautarztpraxen in den entsprechenden Versorgungsbereichen, die über das durchschnittliche Abgabealter von 65 Jahren hinaus praktizieren, erhalten dafür einen Zuschuss von 1.500 Euro pro Quartal.

Der Landesausschuss hat außerdem entschieden, auch die Niederlassung von Hausärzten mit bis zu 60.000 Euro zu fördern. Dies bezieht sich auf die Planungs­bereiche Sömmerda, Zeulenroda-Triebes, Bad Salzungen, Eisenach, Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen, Saalfeld-Rudolstadt und im Saale-Holzland-Kreis. Auch hier erhalten Ärzte, die älter sind als 65 und weiterpraktizieren, Zuschüsse bis 1.500 Euro pro Quartal.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen stellt für diese Förderungen sowie für weitere Maßnahmen im Rahmen der Sicherstellung in diesem Jahr insgesamt 3,5 Millionen Euro bereit. „Die rund 4.100 ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten im Land verzichten dafür per Vorwegabzug auf einen Teil ihres Honorars“, informiert die KV.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung