Vermischtes

Infektionsrettungs­wagen soll Helfer vor Ansteckung schützen

  • Montag, 19. Juni 2017
/dpa
/dpa

Hannover – Für einen besseren Schutz vor Infektionskrankheiten hat Niedersachsen seit dem Wochenende einen neuen Rettungswagen. Innenminister Boris Pistorius (SPD) übergab das Fahrzeug in Hannover an die Johanniter-Unfall-Hilfe. „Dieser nach modernsten Standards ausgestattete Wagen stellt eine Reaktion auf die durch die Globalisierung gestiegene Gefahr von Epidemien und Pandemien dar“, sagte Pistorius.

Der neue Infektionsrettungswagen soll einen sicheren Transport von hoch ansteckenden Patienten ermöglichen und auch die Retter besser vor einer Ansteckung schützen. So ist die Trage für den Patienten in einem luftdichten Zelt, in dem permanenter Unterdruck herrscht. Dies soll verhindern, dass Keime nach außen dringen.

Die Einsatzkräfte werden zusätzlich mit besonderen Schutzanzügen ausgestattet. Eine Wechselsprechanlage und Kamera sollen ermöglichen, dass die Fahrerkabine permanent mit dem Patientenraum verbunden ist. Stationiert wird das 160.000 Euro teure Fahrzeug im Katastrophenschutzzentrum im südniedersächsischen Northeim.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung